Trinkwasser-Energienetz

Trinkwassernetz

Achtung!

Unser Trinkwasser wird am Samstag, den XX.XX.XXXX,

gegen 10:00 Uhr angestellt!


 

Bitte beachten!

 

Dazu ist es erforderlich, dass alle Armaturen geschlossen sind und die Wasserzähler eingebaut wurden. Des weiteren ist es untersagt, an diesem Tag Wasser zu entnehmen, um schnellst möglich die Dichtheit überprüfen zu können! 

Nochmal zur Erinnerung

Um Anstellverluste zu vermeiden, werden vor dem Wasser anstellen im Frühjahr 2025 alle Wasseruhren wieder eingebaut. Verantwortlich ist jeder Gartenbesitzer selber. Im Anschluss werden alle Wasseruhren vor dem Anstellen wieder verplombt. Es werden drei beauftragte Gartenfreunde zu folgenden

Terminen:

  1. Termin 22.03.2025 10:00 bis 13:00 Uhr für Garten   1 bis Garten   47
  2. Termin 29.03.2025 10:00 bis 13:00 Uhr für Garten 48 bis Garten   94
  3. Termin 05.04.2025 10:00 bis 13:00 Uhr für Garten 95 bis Garten 144

die Wasseruhren verplomben.

Jeder Gartenbesitzer muss zum entsprechenden Termin in seinem Garten sein. Sollte ein Gartenbesitzer nicht in seinem Garten sein, werden wir trotzdem in den Garten gehen und versuchen die Wasseruhr zu verplomben. Sollten Wasseruhren nicht erreichbar sein, weil Sie in der Laube oder ähnlichem verbaut wurden und diese vergessen wurden einzubauen, werden bei Anstellverlusten die Gartenbesitzer gesondert zur Kasse gebeten.

Dies soll auch noch mal für alle eine gemeinsame Kontrolle sein, dass wirklich alle Wasserhähne und Schieber geschlossen sind.

Eine Wasserentnahme am Tag des Anstellens ist untersagt, um feststellen zu können, dass unser Wassernetz dicht ist.



 

Energienetz

Info zu Stromabschaltungen

In Durchsetzung unserer Maßnahmen zur Reduzierung der Stromverluste werden im Zeitraum vom

                            15. Juli bis 15. September 2025

Zwischenzähler in unsere 16 Unterverteilungen durch Fachleute unseres Vereins

montiert.

Dabei kommt es jeweils im Bereich dieser Unterverteilungen zu kurzzeitigen Stromabschaltungen, die in der Regel ca. 30 Minuten dauern werden.

Keine Abschaltungen gibt es

  • An Sonn- und Feiertagen
  • Vor 9 Uhr
  • Zwischen 12 und 14 Uhr
  • Nach 19 Uhr

Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahmen.                   

Bitterfeld, den 5.7.2025

Aufbau von Photovoltaik-Solaranlagen

Balkonanlagen mit ca. 600 Watt oder ähnlich

nach VDE-AR-N 4105:2018-11

Der Aufbau von Photovoltaikanlagen ist bei uns in der Gartenanlage verboten!

Der Grund für dieses Verbot besteht darin, dass wir als Gartenverein als ein Kunde bei unserem Stromanbieter Envia zählen. Dies ist gleichzustellen mit einem Privathaushalt. Kein Pächter hat einen privaten Vertrag bei irgendeinem Stromanbieter, in jeder Parzelle unseres Gartenvereins sind nur Unterzähler installiert. Aus diesem Grund ist es nicht möglich, privat Photovoltaik-Anlagen beim Netzanbieter und Stromanbieter anzumelden.

Um eine geordnete Abrechnung durchführen zu können, ist es momentan nicht möglich, sich eine von unserem Gartennetz getrennte Anlage aufzubauen. Die technische Richtigkeit und die wirkliche Trennung vom Netz zu kontrollieren und durchzusetzen, kann zurzeit nicht gewährleistet werden.

Sollte es von übergeordneter Stelle zu einer Kontrolle kommen und dieses Verbot nicht eingehalten wird, ist jeder Pächter dafür selbst verantwortlich!

Diese Aussage begründet sich auf Anfragen bei der Envia, mit Fachberatern aus Köthen sowie bei der Firma Mitnetz in Cottbus.

Natürlich können aber weiter Solargartenlampen und Solarbrunnen im kleinen Format betrieben werden.

Die Saison geht schon wieder fast zu Ende und die Rechnungen werden bald geschrieben. Überprüft bitte, ob die Angaben wie Telefon und Wohnanschrift noch stimmen. Es ist für uns als Vorstand immer eine Riesenaufgabe die Rechnungen zuzustellen, wenn die Wohnanschrift nicht richtig ist.